Historische

„Historische“ Daten zum Forum und zum Werdegang meines Onlineauftritts

1988-1989 Mein Einstieg in die 3D-Welt mit diversen Programmen für den Amiga und dem Apple III Computer. Die für heutige Verhältnisse gradezu lächerlichen Ergebnisse waren damals aber das Maximum, was diese Maschinen erzeugen konnten. Inspiriert durch Filme wie „Thron“ kreierte ich erste Polygonwelten – großteils natürlich noch ohne Texturen.
1990-1991 Das Buch „AMIGA – 3D Grafik und Animation“ (Markt & Technik Verlag) von Axel Plenge bringt mich zum ersten Mal mit der Welt der „echten“ Ray-Tracer in Berührung. Die ersten 3D-Szenen in 32 Farben und 320×200 Auflösung, die auf meinem A500 noch mehrere Stunden für ein Paar Szenenobjekte und eine Lichtquelle benötigten, haben mich damals begeistert. Diese Begeisterung hat mich eigentlich nie wieder losgelassen…..
02.09.1992 Mein Einstieg in die Welt des PC und des x86 Mikroprozessors in Gestalt eines AMD 386-DX-40 mit 8MB Hauptspeicher und sagenhafter 130MB Festplatte, ermöglicht von der Eppsteiner Fa.

. Phoenix-Computer

12.04.1995 Kauf von „Virtus Walktrough SE“, dem ersten 3D Modeller, den ich auf dem PC betreiben kann.So erlebt meine Vorliebe für das Erstellen von 3D-Szenen eine Art „Revival“.
02.10.1996 Mit dem Programm „Virtus VR Professional“ mache ich erste Erfahrungen im Bereich 3D-Objekt Modellierung, Boolsche Operationen bei 3D-Körpern und Oberflächentexturing.
27.10.1997 Kauf meines „SIMPLY 3D“ Ray-Tracers für Windows, mit dem ich endlich vernünftige AVI,FLI,FLC Files erstellen kann !
04.02.1998 Zu Perfektionierung meiner 3D-Filme habe ich mir heute das VR-Programm „REFLECTIONS 4.1“ gekauft. Ich nutze es ab heute als Standardprogramm für alle meine Animationsprojekte.
30.07.1998 Nach den ausgesprochen positiven Testberichten der Zeitschrift CT (Heise-Verlag) habe ich mit das Renderprogramm Bryce3D zugelegt und mache meine ersten Erfahrungen mit der neuen Software
28.08.1998 Mein bester Freund Erik Reischl hat es geschafft: Mit AOL bin ich von nun an auch außerhalb des Berufslebens täglich online!
02.12.1998 Meine erste ernstzunehmende Animation mit Bryce: Ein Logo für ein TV-Homevideo mit 40 Sekunden Spielzeit gerendert auf einem 350 Mhz Pentium II
23.03.1999 Auf der CeBit lerne ich Bryce4 kennen, das in wenigen Monaten auch in der dt. Version erhältlich sein soll. Mit den Programmautoren von Bryce kann ich ein kleines Interview führen und erfahre so einiges über die zukünftigen Versionen von Bryce5 (s.a. NEWS)
20.05.1999 Mit dem Text:
Herzlich Willkommen auf Thorstens erster Homepage Diese Seite ist noch in der frühen Erstellungsphase, ich habe mich aber dennoch bemüht, wenigstens einige, der bereits fertigen Dinge darauf einzurichten, damit evtl. Besucher schon vorab ein wenig zum schnuppern haben…
geht meine erste Internetpage beim Rhein-Main Verlagsservice ins Netz. Das grauenhafte Design konnte zum Glück nur wenige Besucher abschrecken….
16.06.1999 Metacreations bringt die Version 4.0 von Bryce auf den deutschen Markt
Die neuen Features erweitern das Anwendungsspektrum des Programms erheblich, da nun auch vielfältige Import/Export Funktionen zur Verfügung stehen!
01.08.1999 Mein erstes Großprojekt in Bryce: Die Stadt Metropolis frißt schon in diesem Stadium über 125 MB Festplattenspeicher!
18.08.1999 Anmeldung meiner HP bei Altavista und Yahoo – Einrichtung meiner ATHLON Seite, die bei Altavista unter dem Suchbegriff ATHLON und AMD-K7 auf Platz 2 rangiert.
Später im August wird die Seite auch bei vielen anderen Suchmaschinen registriert.
20.09.1999 Einrichtung eines Webcounters auf meiner alten HP – erst jetzt werde ich mir bewußt, wie viele Besucher sich auf meiner (schlechten) Seite tummeln.
30.09.1999 Ab heute ist meine Seite Mitglied im Internationalen Brycering
01.10.1999 Das Bryceforum@aol.com geht online – hierhin gehen ab jetzt die Anfragen meinen nunmehr recht zahlreichen Besucher.
16.10.1999 Der Webcounter zählt meine ersten 1000 Besucher; Erste E-Mails erreichen mich zum Bereich „Technische Anfragen“.
16.10.1999 Beginn der ersten Designarbeiten für das Bryceforum.de. Damals war der erste Webauftritt mit der eigenen Domain noch für Januar 2000 geplant.
03.12.1999 Erste Kontakte mit Markus Dietrich (Brycemania.de) , der ein Buch über Bryce schreiben will (Serie: Bryce für Dummies ?). Er will Teile meiner HP veröffentlichen und sogar ein paar Bilder dazu.
13.12.1999 Mein 5000. Hit ! Nach zahllosen Schwankungen pendelt sich der Besucherstom auf ca.700 Besucher Pro Woche ein. Mit dem Beantworten von Anfragen komme ich kaum noch nach.
08.02.2000 Besucher Nummer 10.000 auf meiner alten Homepage
12.02.2000 Beantragung der Domain gestartet – Beginn erster Vorstellungen der neuen Webkonzeption im Freundeskreis. Transfer der ersten Webseiten aus der alten HP in das Bryceforum.
07.03.2000 Denic Registrierung von Bryceforum.de
Meine Alte HP erreicht die 12.000 Besuchermarke – Aus ihr werden alle Bryceinfos bald entfernt sein und so endet diese alte Seite als rein privates Forum….
18.03.2000 Denic Registrierung von Chipforum.de – hier sollen später alle Infos zu den x86 Prozessoren ausgelagert werden.
11.04.2000 Die Begrüssungsseite des Chipforum geht testweise online – Erste Kritik von Freunden und Bekannten wird zur Verbesserung des Designs herangezogen.


20.04.2000

Das Brycefourm geht Online

Beginn des nichtöffentlichen Betatests von über 50 Freunden, Bekannten und Besuchern der ehemaligen Homepage. Die gesamte fast fertige HP des Bryceforum.de wird dafür ins Netz gestellt.

25.04.2000 Die durchweg positive Resonanz der Betatester führt auch gleich zu einer unfangreichen Fehlerbeseitigung, sowie zu der Erweiterung der Projektdateien um die Projekte „Antike Stadt“ und „Creative Bulding“.
01.05.2000 Start des Projekts „St. Nikolai-Kirche“. Darüber hinaus werden ab heute alle Besucher miner alten privaten HP auf das Brycefourm aufmerksam gemacht.
Einrichtung der Puretech Webcounter auf der Startseite, sowie Implementation der internen Statistiken und Zugriffe. Auf vielfachen Wunsch meiner Besucher und Betatester: Beschreibung der IPC-Rechenanlage und des Bryce-Multiprocessing.
05.05.2000 Probeanmeldung des Bryceforum unter www.yahoo.de im Bereich Grafik/Raytracing. Eröffnung der Downloadarea mit der Animation „Vorbeiflug eines Borkkubus“ im Quicktime Format
11.05.2000 Registrierung des Bryceforum bei web.de abgeschlossen/ Ende des Betatests!
29.05.2000 Nach meinem Lanzarote Urlaub eröffne ich den Downloadbereich für Hintergründe, überarbeite die K7-Seite und setze einige neue Grafiken in die Galerien.
01.06.2000 Anmeldung in der c´t Heise-Linksammlung
03.06.2000 Obwohl das Bryceforum noch nicht offiziell angemeldet ist, haben bisher über 600 verschiedene Personen die Seiten besucht. Auch erste Anfragen zu vielen Brycethemen gehen per Mail bei mir ein.
07.06.2000 Erweiterung der Bryceinfos um eine kleine Abhandlung über Interaktionen der Brycewelt mit den Szenenobjekten. Gedacht ist diese für Interessenten von Bryce, welche sich vorab ein Bild über das Landscape-Rendering machen wollen.
14.06.2000 Nach weniger als eineinhalb Monaten hat das Bryceforum seinen 1000. Besucher auf dem Counter! Überrasched, da es eigentlich nur in wenigen Suchmaschinen zu finden ist. Die große Anmeldeaktion steht ja noch bevor….
20.06.2000 Erweiterung des „Tipps und Tricks“ Bereichs um kleine Kniffe zum Erreichen von Effekten
21.06.2000 ENDLICH! Das Bryceforum ist bei Yahoo gemeldet und im offiziellen Katalog als „Neu“ registriert. Nach vielen Wochen ist mein Forum damit endlich bei der wichtigsten Suchmaschine im dt. WEB gemeldet
22.06.2000 Die Anmeldung bei Yahoo (mit deutlicher Markierung als neue Seite) bringt mir einen Besucherstrom, mit dem ich so früh nie gerechnet hätte…. innerhalb von 24 Std. besuchen fast 350 verschiedene Personen mein kleines Forum. Dazu erhalte ich viele neue Anmeldungen für meinen Newsletter.
30.06.2000 Nach Überschreiten der 2000. Besucherzahl steht schon wieder eine komplette Überarbeitung des Forums an. Auslagerung der K7 Seite zum Einen und Korrekturen der Seitenstruktur zum Anderen, sollen dem Forum zu mehr Übersichtlichkeit verhelfen. Diverse Anmeldungen aus den Suchmaschinen in aller Welt werden in den nächsten 2 Wochen folgen.
06.07.2000 Einführung des Bryceforum-Webtipps und Versendung des ersten NEWSLETTERS im Bryceforum an meine ersten 45 Abonnenten!
11.07.2000 Neue Bauwerke für die Riesenszene Metropolis veranlassen mich zu einer Renovierung der Metropolsseite.
14.07.2000 Mit dem Tutorial „Boolsche Animationen“ eröffne ich die erste mir bekannte Seite über Animtionstechniken bei Bryce – im Web sonst eigentlich nicht zu finden, oder?
17.07.2000 Das Projekt „Marsstation“ geht komplett online; Überarbeitung der Metropolisseite
24.07.2000 Das Ende der 29.KW bringt nicht nur den 3000sten Besucher, sonden auch jede Menge Feedback und Gästerbucheinträge. Das viele Positive bestätigt den enormen Aufwand für das Bryceforum. Neben der Galerie Nr.6 und der zweiten Gästegalerie werden nun auch vermehrt Poserfiguren mit in die Forumwerke genommen.
31.07.2000 Immerhin 556 einzelne Besucher fanden den Weg auf das Bryceforum in der 30. Kalenderwoche 2000. Nichts im Vergleich zu dem Besucheraufkommen großer Webseiten, aber mich freut es doch sehr! Auf das Jahr gerechnet wären das zwischen 25.000 und 30.000 Besucher – wober keiner täglich doppelt gezählt wird. Die Zahl der Hits beträgt im Durchschnitt etwa 2000-3000 pro Woche- (also etwa 130.000 per Annum.Unter Internes finden Sie immer die aktuellen Zugriffszahlen des Bryceforums – wen es interessiert..
03.08.2000 Eröffnung der Sphärengalerie Nr. 7 . Die neue Technik findet schnell Gefallen. Außerdem geht mein zweiter Newsletter an meine Empfänger heraus.
09.08.2000 Eröffnung der Sondergalerie für Kerstin Weihe, die mir immer viele Ideen für neue Werke zukommen läßt.
14.08.2000 Das Bryceforum hatte heute seinen 5000sten Besucher
15.08.2000 Erweiterung der Projektgalerie um die „Delphenszene“
18.08.2000 Bryce-Tutorials von Olaf Schuerholz als Sonderseite aufgenommen!
20.08.2000 Erste Modelle aus der neuen NY-Szene sind online: Das AT&T Gebäude
04.09.2000 Vorankündigung des Bryceforum Graphic Award 2000
06.09.2000 Das Bryceforum hatte heute seinen 7000sten Besucher
11.09.2000 Nach der aktuellen Wochenstatistik hat das Bryceforum diese Woche über 900 Besucher!
11.09.2000 Das Projekt „Messehalle 5“ geht online im Forum
13.09.2000 Eröffnung der Gästegalerie Nummer 3
17.09.2000 1752 Surfer besuchten diese Woche das Bryceforum; Ich freue mich über die weiter steigenden Besucherzahlen
24.09.2000 Eröffnung der BRYCE5-Domain (www.bryce5.de)
Hier erfahren meine Besucher alles Verfügbare über das zukünftige Bryce 5
11.10.2000 Das Bryceforum wird internationaler! Ab heute ist das Bryceforum auch unter www.bryceforum.com zu erreichen. In den nächsten Wochen wird es eine engliche Version der gesamten Seite geben!
14.10.2000 Vorbereitung des Bryceforum Wettbewerbs!
Einrichtung eines passwortgeschützten Bereichs für den Seitentest und die Jurymitglieder
20.10.2000 Das Bryceforum ist nun auf Platz 1 der „3D-Fantasy Art Top 50“ Liste! (Mit etwa 70 Stimmen pro Tag)
22.10.2000 Die Besucherzahlen steigen auf etwa 200 Pro Tag , bei knapp 1000 Webhits pro Tag.
24.10.2000 Die 9 Mitglieder der Wettbewerbsjury stehen fest und die spezielle Wettbewerbsseite ist online! Aufgrund vieler Anfragen bringe ich mich nun selbst auch in Gästegalerien anderer Pages mt ein!
25.10.2000 Mein Eintrag in die FineArt Datenbank
26.10.2000 Eröffnung der Seite für den Bryce Wettbewerb 2000
31.10.2000 Neues vom Projekt Coruscant (1/2 Gigabyte Szene). Die Skylander Plattform über der Skyline von Couruscant
06.11.2000 Das neue Rechenzentrum des Bryceforum. Die Rechner, von dem u.A. auch die Bilder im Bryceforum stammen und mein Arbeitsbereich
13.11.2000 Das Grosse Projekt Bryceforum New York – Erste Szenen von New York à la Bryce
18.11.2000
Am Abend des 18. November erreichte das Bryceforum seinen 100.000. Webhit! :-))
19.11.2000 Das Bryceforum hatte heute seinen 20.000sten Besucher
20.11.2000 Neues vom Projekt Coruscant (II) Der republikanische Senat
27.11.2000 Bryceforum Wettbewerb – Ende Phase 1
Ab heute ist die Einsendephase beendet. Nun beginne ich mit der Einrichtung der vorerst passwortgeschützten Juryseite. Insgesamt haben mich 66 Grafiken von 26 Teilnehmern erreicht. Eine gute Resonanz, die mich sehr freut!
04.12.2000 Beginn der Abstimmung im laufenden
30.12.2000 Neue Grafik in der Architekturgalerie: Eine Klassizistische Kolonade – Archtitekturexperimente mit Terrains
31.12.2000 Fünf neue Grafiken von Alexander Kofler in der Gästegalerie Nummer 9. Damit verbunden ist auch die Eröffnung der Sondergalerie für Alexander Kofler, welche die mittlerweile 13 Einsendungen des Kärntner Künstlers vereinigt.
04.01.2001 Bryceforum mit Bryceart-Award ausgezeichnet! Freude über Torsten Harttigs Bewertung für das Bryceforum.de
06.01.2001 Neue Buttons in der Taskleiste: durch die 16 Buttons ist die Struktur des Bryceforum nun etwas übersichtlicher geworden
07.01.2001 Der Bryceforum Wettbewerb 2000 ist beendet!
Hier finden Sie die Siegerehrung und alle Einsendungen

Sämtliche Bryceforum Updates ab Januar 2000 in umgekehrter Reihenfolge!

17.04.01 Neue Grafik in der Architekturgalerie 2d Drei Ansichten eines dorischen Tempels
16.04.01 Neue Grafik in der Gästegalerie von Marek Klajbor Grafiken: REHA und Spielkugeln
16.04.01 Einrichtung der Gästegalerie für Stefan Wengerek Erweitert um seine neusten Einsendungen Ostern 2001
16.04.01 Einrichtung der Gästegalerie für Jürgen Gatzen Erweitert um seine neusten Einsendungen Ostern 2001
16.04.01 Erweiterung des FAQ-Bereichs Prognose der Renderzeit bei größeren Projekten NEU!!!
15.04.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 15 USS Triton – von Torsten Loeskow
15.04.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 12 Zum Osterfest – von Jutta Becker-Bray
11.04.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 15 Marsorbit – von Torsten Loeskow
09.04.01 Erweiterung des FAQ-Bereichs Umwandeln von Grafiken in Bryceobjekte NEU!!!
09.04.01 Neue Grafik in der Gästegalerie für Mario Moritz Das Auge
08.04.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 4 Einhorn – von Thorsten Harttig
08.04.01 Neue Grafik in der Science-Fiction Galerie Der Turm der Drakonier – Zeugnis einer uralten galaktischen Kultur
08.04.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 5 Rechenzentrum – von Stefan Wengerek
08.04.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 5 Grotte – von Stefan Wengerek
27.03.01 Erweiterung des FAQ-Bereichs Erklärung von Texturfehlern beim Heranzoomen an Polygonobjekte
27.03.01 Neue Grafiken von Kerstin Weihe Eine kleine Trilogie vom März 2001…
25.03.01 Erweiterung des Bryceforum Tutorial Nun sind es 13 goldene Tipps für Animationen
25.03.01 Einrichtung der Gästegalerie für Mario Moritz
25.03.01 Einrichtung der Gästegalerie für Andy Meier Hinzu kommt seine neuste Einsendung „Wine“
25.03.01 Bryceforum Newsletter (Online Version) Der Bryceforum-Newsletter vom 3. März 2001 ist ab jetzt im Forum verfügbar
25.03.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 15 Kugelwelten – von Stefan Wengerek
24.03.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 15 Deep Mission One – von Torsten Loeskow
24.03.01 Neues Bryceforum-Tutorial: 12 goldene Tipps für Animationen in Bryce
24.03.01 Der neue Bryceforum FAQ- und Workshopbereich
24.03.01 Drei neue Grafiken in der Gästegalerie Nr. 15 Drei neue Bilder von Marcel Biefer aus der Schweiz
24.03.01 Neue Grafik in der Galerie Nr. 4 Modell einer Tropfsteinhöhle
23.03.01 Zwei neue Grafiken in der Gästegalerie Nr. 15 Tankstelle in der Wüste und Beach
19.03.01 Neue Grafik in der Galerie Nr. 6 Ruinen der Pyramiden-Zivilisation
19.03.01 Überarbeitung und Bereinigung der Linkliste Das Chaos wurde gebändigt….. denn Ordnung muß sein!
19.03.01 Zwei neue Grafiken in der Gästegalerie Nr. 15 Einsendungen Thorsten Harttig und Mario Moritz
19.03.01 Neuer Webtipp im Bryceforum Brycemania.de Relaunched!
18.03.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 15 Aliens von Mohammed Dorrikhteh
18.03.01 Erweiterung des Projekts „CoruscantCity“ Der senatorische Regierungspalast – Sitz von Kanzler Valorum
13.03.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 15 Balance – von Jürgen Gatzen
12.03.01 Bryceforun erreicht 50.000 Besucher Seit Bestehen des Brycefoum (1. Mai 2000) sind nun insgesamt 50.000 verschiedene Besucher vom Webcounter gezählt worden, welche über eine Viertelmillion Webhits verursachten! Mit einem so schnellen und erfolgreichen Verlauf hätte ich wirklich niemals gerechnet…..
11.03.01 Neue Grafik in der Architekturgalerie Plenarsaal auf dem Dach eines Gebäudes
11.03.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 15 Bergszene von Mohammed Dorrikhteh
10.03.01 Eröffnung der Gästegalerie Nr. 15 Excalibur von Markus Dietrich
05.03.01 Neues Modell im Downloadbereich ISS-Raumstation von Stefan Wengerek
04.03.01 5 neue Grafiken in der Gästegalerie Nr. 12 Bryce Realisationen der Photografin Jutta Becker-Bray
04.03.01 Update der Bryce5-Domain Alles über die neuen Features von Bryc5
04.03.01 Neues Projekt im Bryceforum Die Taurus-Station – ein 880 Megabyte-Projekt
03.03.01 Sechs neue Grafiken von Kerstin Weihe Organische Formen und kunstvolle Objekte
02.03.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 12 Lancaster Sound – von Martin Taube
27.02.01 Neuer Webtipp im Bryceforum Die neue Bryce-Seite von Katja und Frank Weiser
27.02.01 Zwei neue Grafiken in der Gästegalerie Nr. 12 Ägyptischer Markt – von Günther Liebisch
26.02.01 CD-Cover in Bryce erstellt Ein kleines Projekt für die Medica AG
26.02.01 Neue Besucherrekorde im Bryceforum 🙂 2560 Besucher fanden letzte Woche den Weg auf das Bryceforum! Außerdem überschritt die Zahl der Webhits die Zahl 200.000. Mit auch noch über 11.000 Webhits war die vergangene Woche sicher in jeder Hinsicht die beste in der Historie des Bryceforums.
26.02.01 Eröffnung der 7. Sondergalerie Marek Klajbors Grafiken eröffnen neue Wege in Bryce….
25.02.01 Eröffnung des Downloadbereichs für Terrains Ein sehr realistischer Gullydeckel von Olaf Schuerholz
25.02.01 Zwei neue Grafiken in der Gästegalerie Nr. 12 „Weg der Erkenntnis“ und „Winterlandschaft“
24.02.01 Das 100ste Gästebild (Gästegalerie Nr. 13) Der Dom zu Speyer: Eine Architekturrealisation von Frank Weiser
22.02.01 Neue Grafik in der SciFi-Galerie Flyunder a Bridge…..
19.02.01 Neue Grafik in der SciFi-Galerie Patroullienflug vor der Skyline einer Zukunftsstadt
18.02.01 Eröffnung der Gästegalerie Nr. 12 Zwei neue Werke vom Brycemania Webmaster Markus Dietrich
18.02.01 Zwei neue Einsendungen in die Gästegalerie Nr. 11 „Highway“ und „Weltenspringer“ von Andy Meier und Mario Moritz
15.02.01 Zwei neue Einsendungen in die Gästegalerie Nr. 11 „Der Tempel von Selinus“ und „Fjord“ von Martin Taube
12.02.01 Neue Grafik in der Galerie für Kompositbilder Ein Aussichtsdeck mit Blick auf die Skyline einer Stadt
12.02.01 Eine neue Einsendung in die Gästegalerie Nr. 11 PULSAR – von Stefan Wengerek
11.02.01 Bryce5 kommt im Sommer 2001 in den USA Presserklärung von Derek J. Burney, President & CEO Corel Corporation
11.02.01 Neues Bryceforum-Tutorial: Substitution durch Terrains
10.02.01 Neues Bryceforum-Tutorial: Der Umgang mit sehr großen Szenen
09.02.01 Drei neue Einsendungen in die Gästegalerie Nr. 11 Erste Grafiken von Marcel Biefer im Bryceforum
06.02.01 Neue Einsendung für die Gästegalerie Nr. 5 Deep Space – von Stefan Wengerek
06.02.01 Bryceforum NEWSLETTER vom 15.01.2001 An heute ist der letzte Newsletter im Newsletterarchiv
06.02.01 Neue Grafik in der Gästegalerie Nr. 2 Koko – Vorgeschmack auf den nächsten Sommer…. (Von Marc (XD)
05.02.01 Das Praxisbuch zu Bryce4 von Dr. Joachim Gartz Buchbesprechung / Kritik
04.02.01 Neue Grafik in der Science Fiction Galerie Neue Version des Borg-Kubus aus TNG
31.01.01 Neue Videosequenz im Downloadbereich Torusmetamorpose – Wandlung eines Sphärenbildes
29.01.01 Drei neue Grafiken in der zweiten Sphärengalerie Golden Refelections (I+II) und „Materietransfer“
29.01.01 Bryceforum Wallpaper zum Download Ein Tolles, von Alexander Kofler für mein Bryceforum entworfenes Wallpaper
28.01.01 Erste Vergleichswerte aus der PPC-Welt G3-Prozessor mit höchstem Strukturindex im bisherigen Vergleich
28.01.01 Neue Grafik in der zweiten Sphärengalerie Metallic – Eine Grafik aus 512 Spiegeln
24.01.01 Neues vom Projekt „Metropolis“ Zwei neue Grafiken der numehr 507 Mb großen Szene im Bryceforum
24.01.01 Neuer Webtipp im Bryceforum Die Bryce-Seite von Peter Sharpe
23.01.01 1,2 Ghz Thunderbird erreicht 7165 Indexpunkte AMD Prozessoren haben weiterhin bei Bryce4-Benchmarks die Nase vorn!
22.01.01 Überarbeitung der Benchmarkseite Mit der Reorganisation werden die Testreihen jetzt übersichtlicher!
22.01.01 Neue Grafik in der Architektur Galerie 2e Chateau Phantasie – Ein virtuelles Schloß in Bryce erschaffen
21.01.01 Neue Grafik in der zweiten Sphärengalerie Sphärengrafik „Plastizität“ – Ein etwas anderes Sphärenbild…..
21.01.01 Neues Bryce-Tutorial von Olaf Schuerholz Einfallendes Streulicht durch Fenster und andere Öffnungen
19.01.01 Neue Grafik in der zweiten Sphärengalerie Multireflexionsbild „Raumverzerrung“
17.01.01 Neue Grafik in der zweiten Sphärengalerie Panoramabild „Rotes Seidentuch“
15.01.01 Neues Projekt im Bryceforum Projekt „Space-Lander“ – Ein SciFi Projekt
14.01.01 Einrichtung der Kontaktseite für Petra Hornburg Hier gibt es Infos über das Bryce-Usertreffen
12.01.01 Vervollständigung der Sondergalerie für Katja und Frank Weiser Mit diesen drei neuen Einsendungen ist die Galerie vorerst komplett….
11.01.01 Zwei neue Hintergrundbilder im Downloadbereich „Blaue Unendlichkeit“ für die Frankfurter Rundschau, sowie eine Reflexion an einer Stahlkonstruktion
10.01.01 Erweiterung der Sondergalerie für Katja und Frank Weiser Drei neue Einsendungen der beiden Autoren!
09.01.01 Am 9.Januar 2001 wurden drei ausgewählte Grafiken des Bryceforums in der Rubrik „Mensch – Technik -Umwelt“ der Frankfurter Rundschau veröffentlicht. Über diese Ehre freue ich mich natürlich sehr und möchte das Endergebnis hier für Interessenten präsentieren!
09.01.01 Neue Grafik in der Fraktalgalerie Nummer 3 Chaos aus Tausend Spiegeln
08.01.01 Neue Sondergalerie für Katja und Frank Weiser damit verbunden auch zwei hervorragende neue Grafiken!
08.01.01 (Reorganisation der Galerien im Bryceforum) Trennung von Gästegalerie und den eigenen Galerien
08.01.01 Neue Einsendung in die Gästegalerie Nr. 2 Ein Fantasybild von Marek Klajbor
08.01.01 Besucherrekord im Bryceforum 🙂 Über 2000 Besucher fanden diese Woche den Weg auf das Bryceforum! Außerdem überschritt die Zahl der Gesamtbesucher den Wert 30.000..
08.01.01 Drei weitere Einsendungen in die Gästegalerie Nr. 1 von Jürgen Gatzen
07.01.01 Der Bryceforum Wettbewerb 2000 ist beendet!
Hier finden Sie die Siegerehrung und alle Einsendungen