Preis/Leistungsverhältnise der Prozessoren

Das folgende Preis/Leistungsdiagramm berücksichtigt die CPU Preise auf dem Stand von Anfang August 2000 und setzt diese ins Verhältnis zu den Leistungsdaten aus den Brycebenchmarks.

ACHTUNG: Die Preise sind verschiedenen aktuellen Preislisten entnommen und nur kurzfristig gültig!


Tabelle sotiert nach CPU-Leistung

Prozessor
Preis in DM
Leistung in Indexpkt.
Bryce P/L-Index
(Grafik)
AMD K6-2 /500
149
1290
8,65 IP/DM
AMD K6-2 /550
179
1419
7,92 IP/DM
Intel Celeron 466
219
1891
8,63 IP/DM
Intel PIII/500
359
2107
5,87 IP/DM
Intel Celeron 566
269
2296
8,53 IP/DM
Intel Celeron 633
369
2567
6,96 IP/DM
Intel PIII/650 Coppermine
509
2745
5,39 IP/DM
Intel Celeron 700
509
2839
5,58 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 550
279
3160
11,33 IP/DM
Intel PIII/750 Coppermine
709
3175
4,48 IP/DM
Intel PIII/800 Coppermine
789
3387
4,29 IP/DM
AMD DURON/ 600
219
3482
15,89 IP/DM
Intel PIII/850 Coppermine
1219
3600
2,95 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 650
319
3734
11,70 IP/DM
AMD DURON/ 650
279
3772
13,52 IP/DM
Intel PIII/933 Coppermine
1769
3950
2,23 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 700
439
4021
9,15 IP/DM
AMD DURON/ 700
379
4063
10,72 IP/DM
AMD K7-Thunderbird 700
409
*4100
10,02 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 800
579
4596
7,94 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 900
1099
5170
4,70 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 1000
2149
5745
2,67 IP/DM

* geschätzter Wert aus SPEC-Benchmark, in welchen Bryce ja auch vorkommt!

 

Tabelle sotiert nach CPU-Preis

Prozessor
Preis in DM
Leistung in Indexpkt.
Bryce P/L-Index
(Grafik)
AMD K6-2 /500
149
1290
8,65 IP/DM
AMD K6-2 /550
179
1419
7,92 IP/DM
Intel Celeron 466
219
1891
8,63 IP/DM
AMD DURON/ 600
219
3482
15,89 IP/DM
Intel Celeron 566
269
2296
8,53 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 550
279
3160
11,33 IP/DM
AMD DURON/ 650
279
3772
13,52 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 650
319
3734
11,70 IP/DM
Intel PIII/500
359
2107
5,87 IP/DM
Intel Celeron 633
369
2567
6,96 IP/DM
AMD DURON/ 700
379
4063
10,72 IP/DM
AMD K7-Thunderbird 700
409
*4100
10,02 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 700
439
4021
9,15 IP/DM
Intel PIII/650 Coppermine
509
2745
5,39 IP/DM
Intel Celeron 700
509
2839
5,58 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 800
579
4596
7,94 IP/DM
Intel PIII/750 Coppermine
709
3175
4,48 IP/DM
Intel PIII/800 Coppermine
789
3387
4,29 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 900
1099
5170
4,70 IP/DM
Intel PIII/850 Coppermine
1219
3600
2,95 IP/DM
Intel PIII/933 Coppermine
1769
3950
2,23 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 1000
2149
5745
2,67 IP/DM

* geschätzter Wert aus SPEC-Benchmark, in welchen Bryce ja auch vorkommt!

 

Tabelle sotiert nach PL/Index

Prozessor
Preis in DM
Leistung in Indexpkt.
Bryce P/L-Index
(Grafik)
AMD DURON/ 600
219
3482
15,89 IP/DM
AMD DURON/ 650
279
3772
13,52 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 650
319
3734
11,70 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 550
279
3160
11,33 IP/DM
AMD DURON/ 700
379
4063
10,72 IP/DM
AMD K7-Thunderbird 700
409
*4100
10,02 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 700
439
4021
9,15 IP/DM
AMD K6-2 /500
149
1290
8,65 IP/DM
Intel Celeron 466
219
1891
8,63 IP/DM
Intel Celeron 566
269
2296
8,53 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 800
579
4596
7,94 IP/DM
AMD K6-2 /550
179
1419
7,92 IP/DM
Intel Celeron 633
369
2567
6,96 IP/DM
Intel PIII/500
359
2107
5,87 IP/DM
Intel Celeron 700
509
2839
5,58 IP/DM
Intel PIII/650 Coppermine
509
2745
5,39 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 900
1099
5170
4,70 IP/DM
Intel PIII/750 Coppermine
709
3175
4,48 IP/DM
Intel PIII/800 Coppermine
789
3387
4,29 IP/DM
Intel PIII/850 Coppermine
1219
3600
2,95 IP/DM
AMD K7-Athlon/ 1000
2149
5745
2,67 IP/DM
Intel PIII/933 Coppermine
1769
3950
2,23 IP/DM

* geschätzter Wert aus SPEC-Benchmark, in welchen Bryce ja auch vorkommt!

Fazit:
Obwohl die Preise für das Mainboard hier nicht berücksichtigt sind, kann dieser Vergleich für den „hauptberuflichen Bryceuser“ nur eines Bedeuten: AMD! Die Athlon und Duron Prozessoren der mittleren Leistungsklasse sind im Preis/Leistungsverhältniss unschlagbar und bringen in Bryce schon Leistungen, von denen Intel bisher nur im Labor träumen kann. Der 379,- teure DURON/700 bringt schon mehr Leistung als der Intel Gigahertzprozessor, welcher mit satten 1769,- zu Buche schlägt. Mag ja sein, daß diese Verhältnisse bei anderen Anwendungen verändert werden, aber für den Bryceanwender ist die Frage nach der CPU hiermit wohl eindeutig beantwortet, oder?