Bryce 4 von MetaCreations wird sich hoffentlich zum unentbehrlichen Werkzeug für professionelle 3D-Anwender entwickeln, da sich nun voll texturierte Terrains von Bryce in die meisten 3D-Modelling- und Animationsprogramme wie z.B. LightWave von Newlek oder Ray Dream Studio und Infini-D 4.5 von MetaCreations exportieren lassen. Bryce 4 unterstützt nun eine große Anzahl verschiedener Im- und Exportformate für in Bryce erstellte Objekte und Texturen, inklusive dem Output im MetaStream-Format, mit dem die Betrachtung, Manipulation und das Streaming von texturierten Bryce-Modellen und Terrains im Web möglich ist. Diese zeitsparenden Features und die Möglichkeit des Animations-Previews vor dem Rendering sind nicht nur für den professionellen Einsatz von Modelling und Animationen, sondern auch für Hobbyanwender interessant. Trotz der Neuerungen bleibt Bryce 4 auch in der neuen Version intuitiv in der Anwendung und für Neueinsteiger einfach zulernen.
Neue Features für den professionellen Einsatz
Mit Bryce 4 haben professionelle Anwender nun umfangreiche neue Möglichkeiten, beeindruckend realistische Landschaften zu erstellen und diese zu animieren. Das in Bryce 4 integrierte ,,SkyLab“ ist ein ganz neuer Bereich, der detaillierten und präzisen Zugriff auf alle Kontrollen zur Erstellung des Himmels erlaubt. Außerdem können Designer nun digitalisierte Landkarten von Landschaften weltweit integrieren (z.B. die United States Geological Survey DEM (Digital Elevation Maps)), wobei der neueste USGS-Standard und SDTS-Formate unterstützt werden. So können Anwender zum Beispiel die Oberfläche des Grand Canyon direkt von 1er USOS Website importieren und durch Verwendung von bereits in Bryce enthaltenen voreingestellten Texture-Maps schnell ein beeindrukend realistisches digital erzeugtes Modell erstellen, das ideal für Einzelbilder, Animationen oder den Output ins Web geeignet ist.
Webfunktionalität von Bryce 4
Bryce 4 liefert neue Webfunktionalität und Features, die die Anwendung vereinfachen, z.B. die Möglichkeit, Szenen mit Image napped Links in HTML zu exportieren; Exportmöglichkeiten wie RealPlayer Filme sowie VRML und QTVR für Animationen und Standbilder m Web. MetaStream ermöglicht Anwendern, 3D-Objekte und Terrains für dynamische Websites zu erstellen und zu streamen. Der in Bryce integrierte Chatroom ,,BryceTalk“ liefert direkten Zugang auf eine Bryce-Community im Web, in der man Informationen und URLs mit Gleichgesinnten iaustauschen kann.
Die neuen Features von Bryce 4
- SkyLab: Kontrolle aller Attribute zur Erstellung des Himmels inklusive sphärischer Wolken und Schatteneffekte; Himmel können mit dem integrierten Vorschau-Modus für Rendering und Animation schnell und einfach betrachtet und animiert werden.
- Web Features: Erstellung von HTML Image Maps von Szenerien, RealMovie Output ermöglicht Streaming von Animationen im Web, QuickTime VR Movies lassen sich als ansteuerbare Szenen ins Web integrieren, MetaStream Output-Optionen erlauben den Export von texturierten Terrains für gestreamte 3D Objekte im Web
- Miniatur-Vorschaufilme: Voll gerenderte Miniatur-Vorschauen der Animation lassen sich direkt erzeugen. Die Navigation durch die Animation ist sehr einfach durch Verwendung eines Storyboard-ähnlichen Interfaces, das jeden Frame separat darstellt.
- Neue und verbesserte Importoptionen von Objekten: bereits exi- stierende Optionen wie .OBJ, .DXF, 3D5 und 3DMF wurden gründlich verbessert. Bryce 4 unterstützt nun auch die Formate Lightwave (.LWO, .LWS), TrueSpace (.COB), VideoScape (.VSA), VRML1 (.WRL), Heightfield (.HF), Portable Grayscale Map (.PGM), USGS DEM (.DEM), USGS SDTS (.DDF) für größtmögliche Kompatibilität mit fast jeder 3D Modelling/Animations-Umgebung.
- Support neuer 3D File-Formate für den Export voll texturierterTerrains: Voll texturierte 3D-Terrains können nun exportiert werdenin Wavefront (.OBJ), Lightwave (.LWO, .LWS), AutoCAD (.DXF),Ray Dream Studio (.RDS), Infini-D (.1D4), MetaStream (.MTS),USGS DEM (.DEM), Portable Grayscale Map (.PGM) und VRML1(.WRL).( Import von USGS Maps: Zugriff auf alle USGS-(United States Geological Survey) Karten im Internet und einfacher Import in Bryce zu beeindruckend realistischem Texturing und Animation von real existierenden geographischen Terrains. Bryce unterstützt sowohl USOS DEM als auch das neue SDTS-Format.
- ( Umfangreiche Content-Sammlung enthalten: Im Lieferumfang von Bryce 4 ist eine CD-ROM mit einer umfangreichen Sammlung von Presets, Szenerien, Animationen, Objekten, Tutorials und vielem mehr enthalten.