Das Praxisbuch zu Bryce 4

Von Dr. Joachim Gartz

„Ziel dieses Buches ist es vor allem, sich nicht von der Komplexität der unter Bryce angebotenen Optionen erschlagen zu lassen, sondern Einsteigern eine erste Orientierung zu liefern, welche die Basis zur Verwirklichung eigener Produkte schafft“,

so beschreibt der Autor, Dr. Joachim Gartz, in seinem Vorwort zu „Das Praxisbuch zu Bryce4“ das Ziel seines grade veröffentlichten Werkes. Damit richtet er sich ausdrücklich an die Einsteiger, welche noch nicht tiefgehende Erfahrungen mit Bryce4 gesammelt haben und somit noch am Anfang ihrer „Brycekarriere“ stehen. Wie wahr die Aussage über die erschlagenden Funktionsvielfalten von Bryce4 ist, ist auch dem Profi bei dem Gedanken an die komplizierten Funktionen des Materialeditors sicher noch in guter Erinnerung. Rückblickend erinnert man sich sicher noch daran, viele wichtige Funktionen erstmal „links liegen“ gelassen zu haben um durch reines Ausprobieren erste Ergebnisse zu erzielen. Dabei wagte man sich stückweise weiter nach vorne und in die Tiefe…

Doch grade die erste „Learning by Doing“ Phase entscheidet schnell über die weitere Motivation des Anwenders, sich mit dem Programm wirklich anzufreunden. Dabei möchte Dr. Joachim Gartz mit seinem Werk dem Neuling unterstützend zur Seite stehen.
Schon beim ersten Durchblättern fällt die ungeheure Zahl von Illustrationen und Screenshots auf, welche den Bezug zur Bildschirmoberfläche herstellen und dem Leser in vielen guten visuellen Beispielen Stück für Stück die Bryce-Essentials näher bringen. Dabei wird ganz auf die Bedürfnisse der Neulinge eingegangen, aber auch nicht vergessen an vielen wichtigen Punkten für den etwas erfahreneren Anwender noch interessante Tipps und Hinweise bereitzustellen. Oftmals wird einem dabei bewußt, daß mehrere Wege nach Rom führen und der von einem selbst bisher favourisierte Weg nich unbedingt der effektiveste gewesen zu sein scheint!

Folgende Themenbereiche werden dem Anwender praxisbezogen vermittelt:

  • Die Konfiguration der Bryceoberfläche
  • Der Terraineditor
  • Das Erzeugen des Himmels
  • Erzeugen und Anordnen der Objekte in einer Szene
  • Manipulation und Erzeugung von Textur und Material
  • Kamera und Licht
  • Animationestechniken
  • Import- und Exportfunktionen bei Bryce4
  • Die Internet-Funktionen von Bryce4
  • Ergänzende Funktionen und Aussagen zu Bryce
  • Weiterführende Literatur zum Programm und über die Zukunft von Bryce

Die ergänzenden Informationen zur technischen Philosophie und den Besonderheiten von Bryce runden das Werk weiter ab, so daß der Leser – auf Seite 229 angelangt – schon über einen großen Fundus an Informationen und Vorgehensweisen angesammelt hat.
Der Schreibstil ist flüssig und die Texte sind ohne unnötiges Fachvokabular verfasst, so daß der Leser sich schnell in die Thematik einfindet und paralell am Rechner nachvollziehen kann, was in den Texten beschrieben wird. Die meisten erwähnten Beispiele finden sich auf der zum Buch gehörenden CD-ROM und lassen sich von dort aus weiter bearbeiten. Die Beispielszenen sind zwar einfach gehalten und man findet keine wahren Wunderwerke der Brycewelt – für die Vermittlung des Stoffes aber sind sie recht gut gewählt. Als kleines „Goodie“ finden sich auf der CD auch die (unter Brycer berühmten) Brycefilme „Planetary Traveller“ und „Infinity´s Child“.

Mein ganz persönliches Urteil über das Buch:

Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Allgemeine Motivation/ Thematik:
Umfang / Inhalt:
Verständlichkeit der Texte:
Layout / Buchdesign:
Vermittlung Hintergrundwissen:
Beispieldateien / Zusatzmeterial:
Preis/ Leistung (für Anfänger):
Eignung für Anfänger:
Eignung für Fortgeschrittene:
Eignung für echte Bryceprofis:

Fazit: Prädikat, empfehlenswert!
Für Bryceneulinge – an die sich das Werk in erster Linie richtet – ist das Buch mit Sicherheit die lange erwartete, gute Ergänzung zum Brycehandbuch von Metacreations. Die 89,- sind hier sicher gut angelegtes Geld. Aber auch für diejenigen, die schon etwas weiter in die Weihen von Bryce vorgedrungen sind, ist das Werk eine Bereicherung. Für den professionellen Bryceanwender bietet das „Praxisbuch zu Bryce4“ naturgemäß dann eher weniger nützliche Informationen, obwohl man ja – wie ich selbst feststellen mußte – niemals wirklich ausgelernt hat… 😉

Bestelladressen:

  • Offline: Bei SmartBooks Publishing AG, Dorfstrasse 147, CH-8802 Kilchberg / ZH (ISBN: 3908491-01-0)
  • Online: www.smartbooks.ch oder www.smartbooks.de

Hinweis: Die Inhalte des obigen Textes spiegeln natürlich nur meine ganz persönliche Meinung wieder! Es gibt mittlerweile auch andere, deutlich davon abweichende Meinungen über das Buch, die ich hier der Vollständigkeit halber veröffentlichen möchte!

Kommentar von harry@weltenschmiede.de

  • Ich habe mir auf die Buchbesprechung hin das Corel Bryce 4 Buch gekauft und bin total enttäuscht. Das letzte Buch für 89 DM, das ich kaufte, hatte mehr als 1200 Seiten, dieses hat nicht mal 300. Es ist vollgestopft mit Farbtafeln (wie aufwendig!), die mir aber nichts als meine täglichen Menüs zeigen, und das bisschen Text dazwischen erklärt mir das, was ich nach der ersten Stunde herumklicken auch schon wusste. Wenns interessant wird, drückt sich der Autor mit oberflächlichen Andeutungen um genauere Beschreibungen herum und empfiehlt andauernd, dass man ’selber experimentieren‘ sollte. DAFÜR brauche ich kein SO TEURES Buch! Das Original Handbuch ist 30 mal informativer und ausführlicher – also, liebe Leute, eure Buchkritik – die finde ich echt nicht gut! Das Ding taugt meiner Ansicht nach gar nichts und ist der reinste Wucher! Dieser Verlag ist für mich gestorben – das ist reinste Geldschneiderei.

(Meine Antwort: Lieber Harry, natürlich bin ich untröstlich, daß Du nicht mit meiner Meinung über das Buch von Gartz korrespondierst – aber so sind nunmal die Meinungen! Ich selbst sehe es eben anders und habe jetzt beim 2. Lesen des Buches oft inteessante Informationen gefunden, die ich eben für empfehlenswert halte!)

longo58@t-online.de aus Deutschland schreibt:

  • Ich hab mir wesentlich mehr von diesem Buch versprochen. Endlich gibt es ein Bryce4 Buch,worauf ich immer gewartet habe. Aber ich bin doch schon ziemlich enttäuscht von diesem Buch, da steht fast nix drin was nicht auch schon im Brycehandbuch steht, maue Bilder mit mauen Ideen. Ich hoffe das der Autor auch mal diese Rezension liest, und sich mal darüber Gedanken darüber was er überhaupt da geschrieben hat. Also das Buch ist weder innovative oder kreativ, jedes Toturial gibt da mehr her. Ebenso ist die mit beigelegte CD eher Witz. Wenn ich könnte würde ich das Buch zurückgeben. Sehr sehr schade