Das TMC Brycefoum
Das grosse Projekt New York City
Nach Fertigstellung der ersten Architekturentwürfe für Wolkenkratzer im Herbst, begann ich mit der Konstruktion einiger bekannter Bauwerke aus Manhattan (z.B. das AT&T Building). Die sich rasch vergrößernde Sammlung umfasste bald einige Dutzend bekannter und weniger bekannter Gebäude. Im März begann ich dann mit der Komposition einer Gesamtszene „New York“, die der Ursprung des NewYork Projekts wurde. Hier bestanden die Szenen noch aus Teilbereichen der Insel Manhattan. Diese Teilszenen begann ich im Oktober zu kombinieren, da meine neue Rechenanlage dazu erstmals die Gelegenheit bot.
Das Projekt wird wohl noch Jahre an Zeit benötigen – vermutlich werde ich das gewünschte Endergebnis erhalten können. Ich habe mich entschlossen, die fertigen Teilszenen, sowie den aktuellen Stand des Projekts von Zeit zu Zeit hier zu veröffentlichen, da ich glaube, daß es schon heute zusammen mit Coruscant mein bestes Werk ist…
Wichtig: Diese Szene erhebt keinen Anspruch auf 100%ig naturgetreue Darstellung. Oftmals habe ich Bauwerke für Hintergründe aus anderen Szenen entnommen, damit die Szenen nicht so „halbfertig“ aussehen. Je weiter das Projekt voranschreitet, desto realitätsnaher wird es werden.
Einige Daten über das New York Projekt Insgesamt sind drei Teilszenerien geplant: |
||||||
Szene 1: bisher 37 Einzelbauwerke |
Szene 2: |
Szene 3: noch keine Daten vorhanden
|
||||
Gesamtszenengröße bisher: 1,35 Gigabyte
Gesamte Datenmenge für die Konstruktion der Szenen: 3,67 Gigabyte in 623 Dateien |
Midtown Manhattan
Hinweis:
Klicken Sie bitte auf die einzelnen Links auf dem Luftbild von Manhattan – so gelangen Sie zu den gewünschten Szenengebieten und erhalten hier in diesem Fenster eine Auswahl jeweils verfübarer Brycegrafiken