ie kann ich in Bryce eine Lichtzerlegung durch ein Prisma darstellen, wie es in Galerie 2 zu sehen ist?
![]() |
Das Weißes Licht aus einer Mischung verschiedener anderer Lichtfarben besteht, kann immer wieder beobachtet werden, wenn das Licht an einem Prisma „zerlegt“ wird. Physikalisch wird dies als „additive“ Lichtmischung bezeichnet. Wenn Sie die Lichtstrahlen, die aus dem Prisma kommen wieder durch eine Linse zusammenfügen, dann mischt Bryce die Lichtfarben auch entsprechend der Realität wieder zu „weis“ zusammen. |
Das Prisma ist keine echte Lichtbrechung – Bryce könnte das auch nicht korrekt berechnen. Die aus dem Prisma ausgehenden Strahlen sind 24 einzelne quadratische massive Strahler, die entsprechend gefärbt wurden. So sieht es fast echt aus. Zur Berechnung einer prismatischen Zerlegung von Licht ist Bryce leider nicht in der Lage, so muß dieser „Fake“ Abhlife leisten.