Kirchen und Tempel 2

manische Gebüuderuine

Gelbe Volumetrik durchdringt die Fenster und Mauern dieser romanischen Ruine, der Dach und Gewölbe vollständig fehlen.

Dorischer Tempel (I+II)

Zwei Ansichten auf das Brycemodell eines dorischen Tempels aus dem klassischen Griechenland des 5. und 6. Jahrhunderts vor Christus. Interessant an diesem Brycemodell ist vor allem, daß es bis auf zwei Körper ausschließlich mit Hilfe von Terrains erstellt worden ist.

Dorischer Tempel (III)

Nächtliche Ansicht des selben Modells mit insgesamt 12 Lichtquellen.
Überraschend für mich war bei diesem Modell die überzeugende Darstellung der Säulen durch ein 256er Terrain, welches den Querschnitt des Säulenschafts als Höhenrelief beinhaltet.