Ruinen und Burgen

Sonnenaufgang über Gizeh

Eine weitere der beliebten Pyramidenszenen. Diese Szene ist eigentlich nicht aufwendig, vermittelt aber eine besondere Atmospohäre für den Betrachter. Der Sonneneffekt in Verbindung mit den gelben Texturen schafft auch optisch ein besonders warmes Klima.

2 Bilder von der Bryce4 Wasserburg

Wasserburg I

Eine Burganlage auf einer kleinen Insel im weiten Meer. Das Bauwerk besteht zum größten Teil aus symmetrischen Terrains und boolschen Operatoren. Im Innenhof befinden sich Ställe, Lagerschuppen und eine steinerne Wohnanlage.

Wasserburg II

Sonnenuntergang hinter dem Wachturm auf der Ostseite der Burganlage. Das Gesamtwerk benötigt fast 35 Megabyte Speicherplatz.

Ruinen einer antiken Stadt

Mit Hilfe der Fraktalfunktionen, die im Terraineditor zur Verfügung stehen, sowie durch Verwendung der Errosionstools, ist eine sehr realistische Gestaltung von verwitterten und zerfallenen Gesteinen und Mauern möglich. Kombiniert mit stark reliefbetonten Gesteinen auf paremetrischen Körpern (Säulen, Architrave), lassen sich in Bryce leicht solche realistischen Ruinenstädte erschaffen.

The Day After

Nach einen Krieg oder Atomschlag werden die zerfetzten Bauwerke und Ruinen von giftigen gelben Rauschschleiern umhüllt. Eine Welt ist gestorben….

Ruinen der Pyramiden-Zivilisation

Tumark-Karr – die Ruinen einer 2800 Jahre alten Zivilisation und Ihrer pyramidalen Bauwerke sind das letzte Zeugnis dieser Art. Dem Zerfall preisgegeben verschwinden die Bauwerke zusehends im Sand der Wüste…