Science Fiction I

Die einsame Raumsonde

Eine Raumsonde verrichtet ihre Aufgaben in weiter Ferne auf einen ungastlichen und einsamen Wüstenplaneten.

Abschussszene

Ein Jagdschiff wird von einem schweren Kreuzer mit zwei Strahlenwaffen abgeschossen.Die Fensterillusion an dem Kreuzer sind außen auf die Schiffshaut leuchtende quadratische Strahler.

Utopische Welt

Eine an Seilen hängende Brückenkonstruktion führt über einhundert Kilometer weit zu einer Felseninsel, auf der die Bewohner dieser Welt eine gewaltige Anlage errichtet haben, die bis in die Wolken reicht. Die Megapolis beherbergt hunderttausende von Bewohnern und ist innen eine komplette Stadt.

Bilder einer geologischen Forschungsstation (I)

Auf offener See schwimmend, oder an der Kuste einer Meereseinsel – diese Station aus vorgefertigten Kombinationsteilen ist universell einsetzbar, besitzt Wohn- und Schlaftürme ebenso, wie Laboratorien, Materiallager und einen Landeplatz für Fluggeräte.

Bilder einer geologischen Forschungsstation (II)

Auf einem fernen, stürmischen Planeten. Hier leben die Geologen, Biologen und Astronomen mit ihrer Station über einer Polycarbonitschicht, die wie erstarrtes, welliges dunkles Glas wirkt.

Auch diese drei Ansichten zeigen, wie mächtig die terragenen Funktionen von Bryce sind. Die vielen Lichtquellen für die Innenbeleuchtung der Gebäude, lassen die Renderzeiten für diese Szenen schnell auf mehrere Stunden anwachsen.

Bilder einer geologischen Forschungsstation (III)

Aufenthaltsraum mit Tischen, Sitzgelegenheiten und Essenausgabe im Wohnturm Nr. 2 auf 75m Höhe über dem Meeresspiegel. Durch die Glasfassade kann man einen Blick auf die restliche Anlage werfen.

Zwei Bilder einer Küstenstadt in der nahen Zukunft (I)

Aus der Mitte des 21. Jarhunderts könnten diese Szenen stammen. Eine weiterentwickelte Technik erlaubt die Konstruktion großer Zentralbauwerke, in denen zehntausend und mehr Menschen leben. Fluggeräte transportieren Güter und Menschen von einer urbanen Zone zur anderen. Die gewaltige Brücke überspannt eine große Flußmündung zwischen zwei sehr großen Städten.

Zwei Bilder einer Küstenstadt in der nahen Zukunft (II)

In dieser Szene habe ich neben der neuen Brücke auch Elemente älterer Szenen verwendet, die Sie vielleicht schon aus anderen Bildern im Bryceforum kennen werden. Mittlerweile habe ich nämlich eine ganz ansehnliche Kollektion von solchen Bauwerken und Fluggeräten.
Organisches Raumschiff von Innen

Eine große Rampe im Innern eines organischen Raumschiffs, gewaltiger Größe. Die feuchte, neblig trübe Athmosphäre leuchtet durch einen blauen Lichtschein, der in einer benachbarten Kammer seinen Ursprung hat. Das ganze Schiff selbst scheint eine Lebensform zu sein welche im Laufe der Zeit wächst und sich selbst regeneriert.

Bodenstation auf Tolos II

Eine kleine geologische Forschungsstation auf einem eher ungastlichen Planeten mit wenig Sonneneinstahlung und düsterer Atmosphäre. Die Wissenschaftler und Geologen suchen auf solchen Stationen nach Bodenschätzen, bevor mächtige Raumtransporter dann die automatische Maschinerie zur Rohstoffgewinnung hier absetzen werden. Vorausgesezzt, man wird tatsächlich fündig.