Empfehlungen zur Konfiguration des Rendersystems

Hier eine kleine Tabelle, die ich aufgrund der langen Erfahrung mit Bryce zusammengestellt habe – sie soll als Anhaltspunkt gelten und erhebt natürlich keinen Anspruch auf absolute Gültigkeit. Es ist leicht zu erkennen, daß der Hauptspeicher hier die Hauptrolle spielt!

System*
16 MB
32 MB
64 MB
128 MB
192 MB
256 MB
384 MB
512 MB
768 MB
1024 MB
233 Mhz
350 Mhz
500 Mhz
800 Mhz
1000 Mhz
1200 Mhz

* Die Taktfrequenzen sollen für Celeron, Pentium, K7-Athlon oder Coppermine-Systeme gelten. K6-II oder K6-III Systeme halte ich generell ungeeignet für das Rendern mit Bryce.

Konfiguration nicht empfehlenswert oder nur für kleinste Projekte mit nur einigen Dutzend Objekten
Gut für normale Projekte, Szenen oder Animationen, die bis zu einige hundert Objekte beinhalten
Gut für Großprojekte mit einigen Tausend Objekten und mehr
Konstruieren ohne Grenzen – hier können auch über zehntausend Objekte in die Szene gepackt werden!