Bryceforum Newsletter vom 03.August 2000

Liebe Brycefreunde,

es hat sich wieder einiges im Forum getan. Daher ist es Zeit für meinen neuen Newsletter geworden.

DER BRYCEPROZESSOR „DURON“
Während AMD mit den K6-2 und K6-3 Prozessoren noch im Bereich der numerischen Rechenleistung deutlich hinter Intel zurückfiel, so änderte sich dieses Bild vor etwa einem Jahr mit der Einführung des K7-Athlon Prozessors. Vier parallele Floatingpoint Units sorgten hier für den richtigen Schwung bei Anwendungen, die eine hohe mathematische Rechenleistung erforderten. Seitdem liegt der AMD Chip immer in diesem Bereich bis zu 35% vor dem Intel Pendant. Mit der Markteinführung der neuen AMD Prozessoren „Thunderbird“ und „Duron“ geht AMD jetzt in die zweite Runde. Anwender, die vorwiegend grafische Berechnungen benötigen oder z.B. mit Bryce 3D-Szenen berechnen wollen, sollten in nächster Zeit bei einer PC-Neuanschaffung einmal einen Blick auf das gebotene Preis/Leistungsverhältnis der aktuellen Prozessoren werfen. Hier im Bryceforum gibt es seit August 2000 eine aktuelle Aufstellung, wieviel Bryce-Rechenleistung Sie im Augenblick für ihr eingesetztes Kapital erhalten. Das Ergebnis spricht eine sehr deutliche Sprache! Grade wenn Sie hauptsächlich Ihren Rechner mit Bryce beschäftigen, erhalten Sie beim Kauf eines DURON für 400DM mehr Rechenpower als bei einem Gigahertz Pentium III für satte 1800 DM. Sobald ich einen „Thunderbird“ für Sie testen kann, werde ich auch diese Ergebnisse im Bryceforum veröffentlichen. Darüber hinaus wird die Bewertungsseite ständig aktualisiert werden, denn nichts ist momentan kurzlebiger als die Preise für Mikroprozessoren. Mehr Infos erhalten Sie unter dem Menuepunkt „Benchmark“, der völlig neu überarbeitet wurde.

BRYCE5
Noch immer konnte ich von Corel-Deutschland keine konkrete Auskunft darüber erhalten, ob und wann eine evtl. 5. Version unseres Programms Bryce marktreif sein wird. Aber ich bleibe am Ball! Sobald sich etwas tut, werde ich Sie informieren! Da Corel nun wohl durch extreme Kostenreduktion im nächsten Quartal wieder schwarze Zahlen schreiben wird, ist wenigstens ein Fortbestand der Firma in greifbare Nähe gerückt!

PANORAMABILDER
Angeregt durch den privaten Kontakt und einiger Einsendungen von Kerstin Weihe (www.kerstin-weihe.de), werde ich am kommenden Wochenende eine Galerie für sphärische 360 Grad Bilder eröffnen. Diese können Sie mit Bryce ohne großen Aufwand erstellen, wobei Sie sehr effektvolle Wirkungen damit entfalten können. Ideal für eigene Hintergundbilder oder „Pseudofraktale“.

BRYCEFORUM WETTBEWERB
Wie schon vor einem Monat angekündigt werde ich bis zum Jahresende einen Grafikwettbewerb im Forum veranstalten. Wenn es draußen bitterkalt geworden ist, dann setzt ja meist die Kreativität am heimischen PC ein. Einen kleinen Sponsor habe ich ja schon und die Mitglieder der Jury stehen zum größten Teil auch schon fest. Zu gewinnen gibt’s neben Ruhm und Ehre auch etwas Bargeld. Zwei Grundbedingungen werden aber für die Teilnahme am Wettbewerb verbindlich sein: Erstens: Sie betreiben Ihre Arbeit mit Bryce nicht beruflich, sondern sind Hobbygrafiker Zweitens: Es kommt eine Mindestzahl von Teilnehmern zusammen – ansonsten ist es ja auch kein wirklicher Wettbewerb, oder? Auf jeden Fall bin ich auf die Resonanz sehr gespannt!