Liebe Brycefreunde,
es hat sich wieder vieles im Forum getan. Daher ist es Zeit für meinen neuen Newsletter geworden. Seit dem Letzten Rundschreiben vor drei Wochen hat es nun wieder 18 Updates gegeben und natürlich ist auch endlich der Wettbewerb angelaufen….
DAS PROJEKT >>NEW YORK CITY 2000<<
Nach Fertigstellung der ersten Architekturentwürfe für Wolkenkratzer im Herbst 1999, begann ich mit der Konstruktion einiger bekannter Bauwerke aus Manhattan (z.B. das AT&T; Building), welches Sie sicher schon aus der Architekturgalerie kennen. Die sich rasch vergrößernde Sammlung umfasste bald einige Dutzend bekannter und weniger bekannter Gebäude.
Im März 2000 begann ich dann mit der Komposition einer Gesamtszene „New York 2000“, die der Ursprung des NewYork Projekts wurde. Hier bestanden die Szenen noch aus Teilbereichen der Insel Manhattan. Diese Teilszenen begann ich im Oktober 2000 zu kombinieren, da meine neue Rechenanlage dazu erstmals die Gelegenheit bot. Das Projekt wird wohl noch Jahre an Zeit benötigen – vermutlich werde ich das gewünschte Endergebnis erst um 2002 erhalten können. Ich habe mich entschlossen, die fertigen Teilszenen, sowie den aktuellen Stand des Projekts von Zeit zu Zeit im Bryceforum zu veröffentlichen, da ich glaube, daß es schon heute zusammen mit Coruscant mein bestes Werk ist. Die Summe der Teilszenen strebt gegen 1,4 Gigabyte, was natürlich nur noch mit hohem technischen Aufwand und viel Geduld in einem Programm wie Bryce realisierbar ist.
Das es überhaupt so funktioniert, bestätigt wieder einmal die hohe Qualität der Brycesoftware und die recht gute Programmstabilität, die mit der Version4 Einzug gehalten hat. Ich möchte Sie natürlich herzlich einladen auf den neuen Seiten ein wenig zu stöbern und sich die ersten 34 gerenderten Bilder von New Yorker Bauwerken, Strassen und Szenen einmal anzuschauen.
Ihre Meinung zu den Werken und zur Seitengestaltung ist natürlich – wie immer – sehr willkommen!
BRYCEFORUM WETTBEWERB
Am 26.11.2000 ist voraussichtlicher Einsendeschluß für den Bryceforum Wettbewerb 2000, der recht gut angelaufen ist. Insgesamt 29 Einsendungen haben mich/uns bisher erreicht und somit bin ich mir sicher, daß die erforderliche Mindestzahl von 30 Einsendungen und 15 Teilnehmern mühelos erreicht werden wird. Zögern Sie also nicht, uns ihre Werke zu schicken (maximal 3! pro Teilnehmer), die 8 Juroren und ich freuen uns über jede Einsendung.
GÄSTEGALERIE
Anbei möchte ich mich noch bei den vielen Autoren der Werke in meinen Gästegalerien bedanken. Insgesamt 48 Werke können mittlerweile im Bryceforum bestaunt werden. Im Dezember werde ich die Galerien umgestalten, so daß die Autoren noch etwas besser zur Geltung kommen und entsprechende Homepages direkt als Link in der Gästegalerie eingebaut werden – mehr dazu erfahren Sie in Kürze!
EIN NEUES ÖFFENTLICHES FORUM FÜR BRYCE
Wie einige von Ihnen sicher schon wissen, gibt es seit etwa 2 Monaten ein neues Forum für Bryceanwender, in dem Sie Fragen stellen können und wo Sie mich auch regelmäßig (schriftlich) antreffen können. Hier können Sie Ihre Fragen oder Erfahrungen über/mit Bryce öffentlich niederschreiben, was den schönen Nebeneffekt hat, dass auch andere davon profitieren können! Ich werde regelmäßig dort vorbeischauen…. Das Forum finden Sie auf den Bryceseiten von Kerstin Weihe (www.kerstin-weihe.de)
ZUM SCHLUSS
Wenn meine Counter richtig rechnen, dann erreicht Das Bryceforum wohl in dieser Woche seinen 100.000sten Webhit bei knapp 20.000 verschiedenen Besuchern – ein Erfolg, den ich vor allem der Mithilfe zahlreicher Freiwilliger zu verdanken habe, die das Bryceforum immer wieder unterstützen:
- Erik Reischl: Rat & Tat, Suchmaschinen Service (ESS), Betatest
- Maik Prange: Ständige Beratung, Webmaster von Keules Bryce Page, Betatest
- Nadine Schäfer: Kritik & Anregungen, sowie Webkontakte
- Ann Krueger: Farbgestaltung, Anregungen zu vielen 3D-Werken
- Werner Klawitter: Hardware, Gestaltungstipps
- Christoph Zellmer: Gestaltungstipps
- Gabriele Keller: Gestaltungstipps Sabine: Korrekturvorschläge, Ringmodelle, anaphorische Lichter
- Christine Henske: Moralische Unterstützng, Beratung und nächtliche Verpflegung mit Kaffee
- Kerstin Weihe: Ausstellerin der Sondergalerie „Kerstin Weihe Art“
- Olaf Schuerholz: Brycetutorials
- Sandy Lunitz: Aussteller der Sondergalerie „Sandy´s Architecture“
- Die ehrenwerten Mitglieder der Bryceforum Jury
Ihnen allen hier einmal meinen ganz herzlichen Dank!