Bryceforum Newsletter vom 15.Januar 2001

Liebe Brycefreunde,

es hat sich wieder einiges im Forum getan. Daher ist es Zeit für meinen neuen Newsletter geworden. Ich hoffe, Sie sind gut in das neue Jahr gekommen und haben auch 2001 weiterhin so viele kreative Ideen, wie im Jahr zuvor! Seit dem letzen Newsletter vom 14. November 2000 hat es insgesamt 55 Updates im Forum gegeben und rund um Bryce tut sich natürlich auch noch einiges, worüber es zu berichten lohnt.

Bryce® 4.1.1 Beta Preview
Seit dem 9. Januar ist es nun endlich verfügbar: Das Beta-Release 4.1.1 von Bryce, welches als der Vorläufer des im Frühjahr diesen Jahres erwarteten Bryce5 gilt. Die 33,6 Megabyte große Datei steht mittlerweile auf der US-Amerikanischen Seite von Corel zum Download bereit. Allerdings funktioniert diese Version ausschließlich mit Macintosh Systemen, was nicht verwunderlich ist, denn schon Metacreations entwickelte sämtliche Betas erst einmal für den MAC. Wer schon einmal etwas „Bryce5 Luft“ schnuppern möchte , der findet unter

http://www.corel.com/support/ftpsite/pub/bryce/carbon

den aktuellen Download vom 9.Januar 2001. Auch mit dieser kleinen Neuerung will Corel noch einmal seinen Willen , Bryce weiterzuentwickeln, deutlich unterstreichen. Aus inoffiziellen Kreisen ist nun zu hören, daß Bryce5 bereits recht weit fortgeschritten sein soll und daß einem „Launch“ in den USA vor Mai 2001 nichts mehr im Wege zu stehen scheint. Es bleibt allerdings abzuwarten, wann die neue Version auch in Deutschland zu haben sein wird.

Bryce-Usertreffen in Berlin
Schon im 3.Quartal 2000 war es kurz im Gespräch, jetzt wird es endlich offiziell: Am 19.Mai 2001 findet das erste (mir bekannte) bundesweite Bryce-Usertreffen in Berlin statt. Brycer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dazu herzlich eingeladen. Dieser „Bryce Hauptstadtkongreß“ wird organisiert von Petra Hornburg, einer Berliner Brycerin, die vielen von Ihnen sicher schon durch ihre Homepage (www.p-hornburg.de) bekannt sein dürfte. Als Webmaster des Bryceforum werde ich ebenfalls auf dem Usertreffen anwesend sein und daher hoffe auch ich auf eine rege Teilnahme, damit ich endlich einige von Ihnen/Euch einmal persönlich kennenlernen kann. Das Anmeldeformular, sowie alle wichtigen Informationen zum Usertreffen, finden Sie auf Petras Homepage unter:

http://www.p-hornburg.de/news.htm.

Bitte tragen Sie sich dort frühzeitig ein, damit die Organisatoren ihre Planung möglichst genau auf die Besucherzahl anpassen können.

Bryceforum öffnet sich weiter nach außen
Auch wenn das Design des Bryceforum eher etwas schlicht ist, so haben einige von Ihnen sicherlich schon festgestellt, daß sich bei der Benutzerführung einiges geändert hat und eine ganze Menge neuer Galerien hinzugekommen sind. Dies geschah zum Einen, als notwendige Reaktion auf die steigende Komplexität der Webseite, zum Anderen aber auch als Vorbereitung der Öffnung des Bryceforum nach außen. Als Webforum für Bryce möchte ich in Zukunft den Schwerpunkt und die Inhalte der Seite weiter in Richtung von Kooperationen mit anderen Brycekünstlern bewegen und das Bryceforum damit auch zu einer Plattform für andere Kreative weiterentwickeln. Die nun vorhandenen individuellen Gästegalerien, sowie der Downloadbereich von Olaf Schuerholz sind da bereits ein guter Anfang, den es auszubauen gilt. Ihre Grafiken sind daher weiterhin hochwillkommen und werden von mir gerne in das Forum eingebunden. Herr Olaf Schuerholz und das Bryceforum möchten zusammen den Tutorialbereich in Zukunft weiter ausbauen und wir suchen noch Autoren für Brycetutorials zu der verschiedensten Materie. Wer ein lesenswertes Tutorial anzubieten hat, möge mich bitte einfach und unverbindlich anschreiben. Ich würde dies dann gerne in diesem Bryceforum veröffentlichen. Auch „Tipps & Tricks“ suche ich immer…

„Alea iacta sunt“ – Die Würfel sind gefallen
Nach der Abstimmung der Jury, stehen die Siegerbilder des Bryceforum Wettbewerb 2000 nun endgültig fest! Die 66 Grafiken, die Preisverleihung, sowie eine Statistik zum Wettbewerb finden Sie im Bryceforum unter dem Wettbewerbsbutton. Die 5 Preisträger führe ich im Folgenden noch einmal auf:

  • 1. Preis (588 Punkte) 200 DM in Bar gewann: Herr Jörg Maurer für seine Grafik „Abendstimmung“
  • 2. Preis (513 Punkte) Kärntner Designeruhr (Herren- oder Damenmodell) Frau Kerstin Weihe für ihre Grafik „Mehrfachreplikation“
  • 3. Preis (500 Punkte) 50 DM Preisgeld in Bar und eine CD-ROM „300 Materialien für Bryce4“ Frau Katja Weiser für ihre Grafik „Verwirrungen“
  • 4. Preis (486 Punkte) Eine CD-ROM „300 Materialien für Bryce4“ Herr Andy Buelach für seine Grafik „Pool“
  • 5. Preis (465 Punkte) Eine CD-ROM „300 Materialien für Bryce4“ Herr Alfred Gregel für seine Grafik „Huberia“

Ihnen allen meinen herzlichen Glückwunsch und besten Dank an alle Teilnehmer. Mein Besonderer Dank gehört allerdings der Wettbewerbsjury, von der ich weiß, daß Ihre Mitglieder sich wahrlich viel Mühe mit der Bewertung gegeben haben. Für Ihren ehrenamtlichen Einsatz und Ihre Kooperation bin ich Ihnen sehr dankbar!

AMD Thunderbird und Pentium 4
Obwohl der neue Pentium4 Prozessor ein von grundauf neues Design erhalten hat und nicht nur wieder eine Abwandlung der vorherigen PII, PIII und Coppermine Prozessoren darstellt, erreicht seine FPU Leistung leider kaum höhere Werte, als die seiner Vorgängerversionen. Mag der neue Intel-Chip auch in diversen Leistungskategorien leistungsfähiger sein, als der PIII, so liegen dennoch die für Bryce4 entscheidenden Floatingpointdaten immer noch deutlich unterhalb des Athlon-Thunderbird von AMD. In einer Woche stehen dem Bryceforum erstmals zwei gleichwertige Hochleistungssysteme mit beiden Mikroprozessoren zur Verfügung. Nebst einigen anderen Benchmarktests werde ich die Rechner natürlich einem ausführlichen Test zur Rendergeschwindigkeit unter Bryce4 unterziehen. Dann wird sich zeigen, was der neue Intel Prozessor tatsächlich für uns zu bieten hat. Ergebnisse der BAPCo Sysmark 2000 wurden schon vor einiger Zeit in der Zeitschrift „Ct“ (Heise Verlag) veröffentlicht. Diese Leistungsvergleiche finden Sie im