Olaf Schuerholz

Hier finden Sie hervorragende Tutorials, die Olaf Schuerholz uns freundlicherweise aus dem englischen übersetzt und zur Verfügung gestellt hat. Die Dateien liegen im PDF-Format vor, daher benötigen Sie zum Lesen der Tutorials das Programm „Acrobat Reader“ von Adobe.


Meisterlandschaft Hier lernen Sie, wie man in kurzer Zeit und mit ein paar Tricks eine überzeugende Landschaft in Bryce erschaffen kann. (Dateigröße 1012 Kb)
Schneegestöber Eine Winterlandschaft mit Schneefall gefällig? Hier zeigt Ihnen Olaf Schuerholz, wie es geht! (Dateigröße 640 Kb)
Ozeanwelle Wie man eine realistische Ozeanszene erzeugen kann, das zeigt Ihnen das Tutorial Ozeanwelle. (Dateigröße 2884 Kb)
Spiralwolken Ein gewaltiger Hurricaine soll sich über Ihrer Landschaft zusammenbrauen? Hier zeigt Ihnen Olaf Schuerholz, was Sie dafür tun müssen. (Dateigröße 2136 Kb)
Ostereier Mein Lieblingstutorial! Vermissen Sie in Bryce die sogenannten „Cheats“? Es gibt sie! (Dateigröße 2277 Kb)
Anaglyphik Hier zeigt der Autor, wie Sie mit einfachen Mittelen. Bilder für 3D-Brillen selbst erzeugen können (Dateigröße 1582 Kb)
Säulenruine Über die Erzeugung einer sehr realistischen antiken Säulenruine (Dateigröße 1259 Kb)
Gebäude Brycetech Tutorial: Das Erstellen von realistischen Gebäuden in Bryce (Dateigröße 889 Kb)
Streulicht NEU! In detailierten Schritten wird in diesem Tutorial erklärt, wie die berühmten Streulichter konstruiert werden müssen, damit der Effekt am natürlichsten aussieht. (Dateigröße 1.878 Kb)

Aufruf an alle Interessenten:
Herr Olaf Schuerholz und das Bryceforum möchten zusammen diesen Bereich in Zukunft weiter ausbauen und wir suchen noch Autoren für Brycetutorials zu der verschiedensten Materie. Wer ein lesenswertes Tutorial anzubieten hat, möge mich bitte einfach und unverbindlich anschreiben. Ich würde dies dann gerne in diesem Bryceforum veröffentlichen. Auch „Tipps & Tricks“ suche ich immer…

Hinweis bei Problemen:
Bei einigen wenigen Konfigurationen bleibt der Acrobat Reader beim direkten Öffnen der Links „hängen“. Sollte es beim direkten Aufruf der Tutorials mit dem Acrobat Reader Probleme geben, so empfehle ich die Tutorials erstmal auf Ihre Festplatte zu übertragen. Das geht am einfachsten, wenn Sie beim IE mit der rechten Maustaste auf den Link klicken und mit der „Ziel speichern unter…“ Funktion das PDF direkt betiteln und dann auf der Festplatte speichern. Sie können es sich von diesem Ort in der Regel dann mit dem Acrobat Reader problemlos anschauen! (PDF-Files enthalten keine Viren!)