Parametrischer Renderer

Ein parametrischer Renderer definiert seine Objekte vorzugsweise über mathematische Formeln, d.h. die Objekte werden nicht nur auf Polygonbasis gespeichert. Zur Darstellung einer Kugel wird die echte mathematische Kreisformel (c²=a²+b² mit c²=1) hinzugezogen. Ein auf Polygonbasis arbeitender Renderer speichert eine Kugel als große Anzahl von einzelnen Dreiecken ab, die zusammengenommen fast eine Kugeloberfläche beschreiben. Mit Hilfe spezieller Glättungstechniken kann so der Eindruck einer gekrümmten Oberfläche simuliert werden. Der parametrische Renderer erreicht durch die mathematische Definition eine unendliche Dichte der Dreiecke, wobei diese nicht einzeln, sondern per Formel gespeichert werden, was natürlich enorm Platz spart, sehr viel natürlicher bei Krümmungen aussieht, aber auch mehr Rechenleistung in Anspruch nimmt.