Pentium 4 Prozessor

Leistungsdaten des Pentium4 Prozessors im Vergleich mit aktuellen Konkurrenzprodukten (Stand: 26.11.2000)

Mikroprozessor Takt BAPCo Sysmark 2000: Bryce4 Leistungsindex
Pentium4 (i850,PC800) 1,6 Ghz 234 Punkte
Pentium4 (i850,PC800) 1,5 Ghz 224 Punkte
Pentium4 (i850,PC800) 1,4 Ghz 215 Punkte
Pentium III (i840,PC800, Coppermine) 1,0 Ghz 215 Punkte
Pentium III (i815,PC800,Coppermine) 1,0 Ghz 218 Punkte
Athlon Thunderbird (AMD 760, PC266) 1,2 Ghz 282 Punkte
Athlon Thunderbird (VIAKT133, PC133) 1,2 Ghz 272 Punkte
Athlon Thunderbird (VIAKT133, PC133) 1,0 Ghz 234 Punkte
Athlon Thunderbird (VIAKT133, PC133) 800 Mhz 189 Punkte
Athlon Thunderbird (VIAKT133, PC133) 900 Mhz 211 Punkte
Athlon Thunderbird (???)* 1,4 Ghz 329 Punkte

Quelle: Heise CT 24/2000 & Bryceforum

Erstes Fazit:
Obwohl der neue Pentium4 Prozessor ein von grundauf neues Design erhalten hat und nicht nur wieder eine Abwandlung der vorherigen PII, PIII und Coppermine Prozessoren darstellt, erreicht seine FPU Leistung kaum höhere Werte, als die seiner Vorgängerversionen. Mag der neue Intel-Chip auch in diversen Leistungskategorien leistungsfähiger sein, als der PIII, so liegen dennoch die für Bryce4 entscheidenden Floatingpointdaten immer noch deutlich unterhalb des Athlon-Thunderbird von AMD.