Die Stadt Cobico City entstand aufgrund einer Verkaufsidee der Firma Cobico(TM) in Pfungstadt, die mit dem Bryceforum zusammen ein Internet E-Commerce Projekt der ganz besonderen Art unternehmen wollte. Es sollte eine virtuelle Stadt entstehen, die vollkommen in Bryce gerendert werden konnte und deren einzelne Geschäfte auch tatsächlich an Kunden vermietet werden konnten. Dazu bedurfte es der Schaffung einer recht umfangreichen städtischen Infrastruktur, die sich in den 3D-Bildern dem neuen Kundenkreis in angenehmer Form darbot…. |
![]() |
Das Portal Jeder Besucher betritt die virtuelle Stadt durch dieses Eingangsportal. Das Tor wurde aus einer Bryce4 Originalszene der installations CD-ROM „entwendet“, ansonsten ist die gesamte Szene bestehend aus selbst entwickelten Objekten. |
|
Die City-Hall (Rathaus) Im Zentrum der Stadt liegt eine große Grünfläche, an derem Kopfende die City-Hall – ein grosses klassizistisches Bauwerk – errichtet wurde. Das Bauwerk besteht aus vielen Einzelkomponenten und ist mit Hilfe multipler, sich überlagernder Terrains entstanden, deren Texturen nur an ganz vorbestimmten Stellen zu sehen sind. Dadurch können die diversen architektonischen Elemente deutlicher herausgarbeitet werden. |
![]() |
|
![]() |
Marktplatz für das Handwerk Nachdem mehrere Handwerksfirmen an dem Projekt teilnahmen, kreierte ich diesen kleinen Marktplatz, an welchem sich die Firmen präsentieren konnten. In späteren Versionen wurden die Stockwerke einzeln vermietet und mit Werbeschildern ausgestattet. Die Bauwerke selbst sind wieder aus überlagerten symetrischen Terrains entstanden. |
|
City by Night Die City-Hall in der Nachtansicht mit Blick auf das dahinter liegende Stadtviertel für die kommerziellen Unternehmen. Fast alle Bauwerke sind auch des Nachts mit eigenen Lichtquellen innen beleuchtet. Außerdem zieren über 150 Strassenlaternen die Wege durch die Stadt. An einer solchen Szene rendert auch ein schneller Rechner schon mal ein paar Stunden. |
![]() |
|
![]() |
City-Hall innenansicht Jeder Besucher kann natürlich auch die Stadthalle betreten. Hier sollen später Werbemaßnahmen für das Projekt zu finden sein, sowie natürlich der obligatorische Hinweis auf den „Erschaffer“ der Stadt…(g). |
|
City-Hall Innenansicht Gästebuch Auf einer der den Hauptraum der City-Hall umschließenden Galerien können Sie sich in das Gästebuch der Stadt eintragen. Szenen wie diese – die sehr detailliert sind – benötigen am Ende in Verbindung mit der Gesamtszene enorm viel Speicherplatz. Allein dieser Raum hat schon fast 16 MB verschlungen. Auch wenn Bryce keinen Objekteditor besitzt, können Sie dennoch solche Umgebungen hervorzaubern – Terrains machen es möglich. Allerding sollten Sie die Auflösung der Terrins so hoch wie Möglich wählen, sonst wirken die Objekte nicht richtig echt, sondern eher etwas diffus. |
![]() |
|
![]() |
Im Abendrot Ein Blick auf das z.Zt. höchste Bauwerk der Stadt, den City-Towr mit immerhin 13 Stockwerken. Hier könnte einmal eine Bank einziehen oder eine kleine Versicherungsgesellschaft – wer weiß ? Diese Szene demonstriert wieder einmal die überragenden Fähigkeiten von Bryce bei der Schaffung von atmosphärischen Effekten. |