Von meinem Expo-Besuch im Juni 2000 brachte ich einige Inspirationen für meine Brycewerke mit. Besonders die in den 90er Jahren errichteten neuen Messehallen des Ausstellungsgeländes in Nannover, die ich auch jedes Jahr zu CeBit durchwandere, haben es mir dabei schon seit Längerem angetan. In den letzten Wochen habe ich an meiner eigenen „Messehalle 5“ gearbeitet und nun – nach vielen verworfenen Konstruktionen – eine recht interessante Eigenkreation geschaffen, die eine Messehalle mit regem Treiben im Innern darstellen soll. Tausende skizzierter Besucher und etliche Messestände werden von einer gewaltigen Stahlkonstruktion aus blau schimmerndem Metall überspannt. |
Projektdaten 5 Bauwerke oder Baugruppen |
Überblick Luftbild
|
||
![]() |
![]() |
Die „Messehalle 5“ von Aussen bei Tageslicht
Insgesamt 10 gigantische gebogene Stahlträger bilden das tragende Außenskelett der Halle, die dadurch in 4 Hauptsegmente unterteilt wird. Jeder des 27m hohen und 250 Tonnen schweren Träger ist eine Einzelanfertigung und mit Spezialgerät aus einem Stück gegossen. Den Kuppelschub fangen 8m hohe und 6m in den Boden versenkte Pfeilerblöcke aus Beton auf, welche mit blauem Metall überzogen sind. |
|
Die „Messehalle 5“ von Innen bei Tageslicht
Die Halle erreicht eine Bogenhöhe von fast 40m und eine Gesamtbreite von 94m. Ihre Länge beträgt beinahe 200m, so daß etwas weniger als 19.000m² Ausstellungsfläche nutzbar sind. Am Boden der Halle haben die Händler zur CeBit-Messe ihre Stände beeits aufgebaut und es herrscht reges Messetreiben. |
![]() |
|
![]() |
Die „Messehalle 5“ von oben bei Tageslicht
Aus 100m Höhe kann man über die Dachkonstruktion blicken, die mit reflektierendem Glas verkleidet ist und aus insgesamt 4444 Stahlverstrebungen besteht, die die Statik der weiten Überspannung verstärken. Neben der Halle stehen in dieser Szene noch ein paar weitere Messebauwerke. Auch in dieser Einstellung kann noch von weit oben das rege Messetreiben am Boden beobachtet werden. |
Die „Messehalle 5“ von oben bei Dunkelheit
Dies war eine extrem aufwendige Szene, denn sie beinhaltet 37 verschiedene Lichtquellen, damit die Innenbeleuchtung dezentralisiert aussieht und damit realistischer wirkt. Die investierten 8 Stunden Renderzeit auf einem 800er Athlon haben aber mein bisher favorisiertes Abbild der Halle erzeugt. Auch hier herrscht reges Treiben in der Halle zwischen den unzählichen erleuchteten Ständen der Messe, die für sich allein schon fast 45 MB Speicherplatz verbrauchen! |
![]() |
![]() |
Die „Messehalle 5“ : Dachkonstruktion
Die aufwendig gestaltete, recht eigenwillige Stahlskelettkomstruktion mündet in eine dreieckige Erhöhung an der Spitze der Halle. In den Deckengläsern spiegeln sich die Messestände und Besucher wieder…. |