Moderne Betriebssysteme wie Windows und MAC-OS sind in der Lage den Hauptspeicher durch Auslagerung von Informationen auf die Festplatte „virtuell“ zu erweitern. Ist im Speicher kein Platz mehr, so werden die Informationen in eine sog. „temporäre Datei“ auf der Festplatte hinterlegt, was natürlich sehr viel langsamer vor sich geht. Ein häufiges Swapping ist daher meist ein gutes Zeichen für einen unterdimensionierten Hauptspeicher!