Die Anfänge mit Bryce im Jahre 1997

Bryce 3D ist ein sog. parametrischer Renderer, gehört also zu den Programmen, die nicht nur auf Polygonbasis arbeiten. Das hat den Vorteil, daß die Ergebnisse wesentlich natürlicher aussehen, aber auch den Nachteil, daß dies zu Lasten der Geschwindigkeit geht. Bryce 3D benötigt daher teilweise erheblich mehr Rechenleistung, als ein Polygonrenderer !!! Auf meinem „alten“ Pentium 166 und später auf einem 233-MMX benötigten die Berechnungen einzelner – damals noch nicht so komplexer – Bilder schon manchmal ein paar Stunden. Für Filme und einzelne Videosequenzen mußte der Rechner dann häufig ein bis zwei Nächte „arbeiten“…..

Auf dieser Seite finden Sie einige Beispiele aus meiner Anfangsphase mit Bryce 3D – erstaunlich, was man damit nach nur wenigen Tagen schon alles erreichen konnte….

Visions from INDEPENDENCE DAYMondoberfläche mit Blick auf die Erde. Da fehlt eigentlich nur noch der Schatten vom Alien-Mutterschiff…. und die Sterne !

Die Mondoberfläche ist eine Terrainebene, welche mit einer speziellen Textur überzogen worden ist. Dabei werden Relieffunktionen und Farboberflächen so miteinander verknüpft, daß der Eindruck mannigfaltiger Krater entsteht.

MetallkugelEin einfaches, aber wirkungsvolles Beispiel für die naturgetreue Darstellung von Metallen und Reliefoberflächen durch Bryce 3D. Ein solches Bild können geübte „Brycianer“ in weniger als einer Minute erstellen !
StandVR-Insel mit Sandstrand und Palmen. Das Wasser ist hier reines Quecksilber
SonnenuntergangAuch dieser Sonnenuntergang über den Weiten eines grünen Ozeans ist mit Bryce 3D ein Kinderspiel. Die Wahl der Farben, der Wolkenart oder der Reflexionsfähigkeit des Wassers ist ganz allein Ihrer Fantasie überlassen.
AEGYPTENSo könnten die Pyramiden aussehen……

In der Frühphase experimentierte ich gerne mit der Terrainfunktion, mit deren Hilfe sich nicht nur natürliche Oberflächen und Gebirgszüge darstellen ließen, sondern auch künstliche Oberflächen oder von Menschenhand errichtete Gebäude. Die Pyramiden die hier zu sehen sind sind eigentlich Berge die mit einer passenden Textur überzogen wie die Gizeh-Pyramiden wirken.

Der LavaseeDiese effektvolle Szene ist als Beispieldatei im Programmpaket von Metacreations enthalten. In einem Krater, der von einer Landscape-Ebene gebildet wird befinden sich mehrere Lichtquellen, die unterhalb der Lavaschicht (Ebene) das mystische Leuchten erzeugen.