Irreales, kaleidoskopartiges, surreales……..
Wenn Sie eine Weile mit Bryce 4 herumexperimentiert haben, dann werden Sie die aussergewöhnlichen Lichteffekte bemerken, die sie mit diesem Programm „hervorzaubern“ können. Durch Kombination verschiedener Effekte erreichen Sie dann so etwas wie Komputerkunst – obwohl das nun Folgende natürlich keinen künstlerischen Anspruch erheben will! Keines der folgenden Bilde wurde mit einem Bildbearbeitungsprogramm nachbearbeitet! Die Ergebnisse sind alle originär aus Bryce entstanden. Die Originale liegen in 1024×768 vor und benötigten teilweise mehrere Tage Rechenzeit…
![]() |
AquarellEin Cluster aus mystischen „Unterwasserlichtquellen“ bricht sich auf den hoch wogenden Wellen einer stark lichtbrechenden Flüssigkeit… |
![]() |
Fire EyeDas „Feuerauge“ entsteht durch die Kombination multipler massiver Lichtquellen, die mit einer Maskentextur überzogen wurden und so ein solch „feuriges“ Aussehen erreichen konnten. Das ganze Szenario ist auf eine Ansammlung von Terrainebenen aufgetragen, die mit Ihren kubischen Erhöhungen den plastischen Effekt unterstützen. Von der Seite sieht diese (ursprünglich auch so geplante) Szene aus, wie ein Atompilz, der sich über seinem Vernichtungsfeuer erhebt, welches sich durch die Bauwerke einer Stadt „frißt“…. |
![]() |
SubmarineAuch hier habe ich mir wieder die Lichtbrechung an einer Reliefoberfläche für den Reflexionseffekt zu Nutze gemacht. |
![]() |
Heisse Träume (Rayflections)Wirkt in seiner Originalgröße von 1024×768 Pixeln eigentlich erst richtig gut….. Das Bild hat insgesamt fast 120 Lichtquellen (darunter auch die seit Bryce 4 möglichen negativen Lichtquellen) – was sich in einem Renderbedarf von 2,6 Milliarden (2.600.000.000.000!) Ray-Tracing Operationen niederschlägt. Mein IPC-Cluster (momentan 12 Prozessoren) schafft etwa 900.000 pro Sekunde, was zu einer Rechenzeit von etwa 33 Stunden auf dem Gesamtsystem führte. |
![]() |
PsychoHier verschwimmt die Welt in einer merkwürdigen neuen Dimension…..starre Gegenstände werden plötzlich flüssig und es entstehen bedrohliche „Fratzen“…. |
![]() |
Das Licht am Ende des TunnelsAuch hier wurde wieder mit Verzerrungseffekten gearbeitet, die bei Materialien unterschiedlicher Dichte auftreten. Dabei verwischt sich die klare Struktur des eigentlichen Objekts zu einer diffusen, surrealistisch anmutenden Erscheinung. |
![]() |
Blurr (frei nach den KPT5-Plugins..)Eine Poser-Szene „verschwimmt“ hinter einem Glasrelief; wenn Sie nun die Glasoberfläche animieren, indem Sie die Reliefmap verschieben und dabei in ihrer Stärke von positiv nach negativ alternieren lassen, erhalten Sie einen fantastischen Effekt !!! |
![]() |
WeihnachtssternSehr viele Lichtquellen….. es weihnachtet eben schon sehr…! |
![]() |
LichtornamentDiese ornamentartige Struktur entsteht durch diverse Schatten, die ringförmig angeordnete Lichtquellen auf ein massives Terrain werfen. Auch hier mache ich mir die Überlagerungseffekte zu nutze, die multiple Lichtquellen erzeugen können. |
![]() |
Delightment
Insgesammt 27 Helle Lichtquellen, die durch diverse Schichten von Glas, transparentem Metall und Flüssigkeitsebenen leuchten. Das ganze wurde an einer Fläche auf stark reliefbetontem Metall gespiegelt und auf die Kamera projeziert! |